nussiges granola

Kerniges Granola

Hallo liebe Freunde des Grünfutters,

Frühstück ist für mich wahrscheinlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Ohne gehe ich nicht aus dem Haus und ich stehe gern früher auf, um Zeit dafür zu haben. Selbstgemachtes Granola gehört seit Jahren für mich dazu.

Kerniges Granola – schnell, einfach und gesund

Granola aus dem Supermarkt hat meist viel zu viel Zucker und andere Inhaltsstoffe, die darin nichts zu suchen haben. Dabei kannst du Granola ganz einfach und schnell selber machen. Das hat den Vorteil, dass du weißt was drin ist, es nicht so süß und preiswerter ist als die Supermarkt-Variante.

Heute stelle ich dir mein kerniges Granola vor, das ich seit einiger Zeit am liebsten esse.

Für ein Blech (ca. 500 g) brauchst du:

  • 200 g zarte Haferflocken
  • 200 g kernige Haferflocken oder 4-Korn-Flocken
  • 50 g Kürbiskerne
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Zucker deiner Wahl
  • 2 EL flüssige Süße (Ahornsirup, Agavendicksaft o. ä.)
  • Zimt nach Belieben
  • 160 ml Wasser

Und so wird’s gemacht:

Ofen auf 160° C vorheizen. Flocken und Kerne in einer Rührschüssel mit Zimt mischen. In einem Topf Wasser mit Zucker aufkochen bis er sich aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und die flüssige Süße zugeben. Zuckerwasser zu den trockenen Zutaten geben und kräftig vermengen.

Die Masse auf ein Blech mit Backpapier geben und im Ofen 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Alle 10 Minuten umrühren.

Ich esse das Granola am liebsten mit pflanzlichem Joghurt und Rosinen, im Sommer auch gern mit frischen Heidelbeeren.

Du kannst die Kerne auch durch gehackte Nüsse ersetzen oder sie noch dazu tun. Dann musst du allerdings die Menge der Flocken anpassen. Insgesamt müssen es 500 g trockene Zutaten sein. Wenn das Granola abgekühlt ist kannst du auch Raspelschokolade, Trockenfrüchte und ähnliches zugeben. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken,

Meike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert