Blaubeeren in einer Schale

Superfood: Heidelbeeren

Hallo liebe Freunde des Grünfutters,

es ist Sommer und endlich gibt es wieder Heidelbeeren. In diesem Artikel zeige ich dir, warum sie so gesund und eine Bereicherung für den Speiseplan sind.

Heidelbeeren – gesunde Power auf kleinstem Raum

Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, gehören zu den Heidekrautgewächsen. Diese Pflanzenart ist weltweit, vorwiegend auf der Nordhalbkugel, verbreitet. Die Kulturheidelbeeren aus dem Supermarkt stammen allerdings nicht von der europäischen, sondern von der amerikanischen Heidelbeere ab.

Die kleinen Beeren sind reich an Vitaminen (Vitamin A, B1, B2, B6, B9, C und E) & Mineralstoffen (Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Phosphor, Eisen, Zink), die wichtig sind, um die Funktionen des Körpers aufrecht zu erhalten. Die Kaloriendichte ist dabei aber gering (42 kcal/100 g).

Die Heidelbeer-Saison in Deutschland ist von Juni bis September. Dann kannst du die kleinen Beeren regional auf dem Wochenmarkt erhalten. Außerhalb der Saison sind TK-Heidelbeeren eine gute Alternative. Hier solltest du auf die Herkunft schauen.

Heidelbeeren eignen sich super zum Backen, zum Einkochen zu Marmelade oder pur Als Snack oder Topping für Müsli, Porridge und ähnliches.

Wie isst du Heidelbeeren am liebsten? Ich mag sie am liebsten in Smoothies oder als Topping für mein Porridge.

Bis zum nächsten Mal und bleib munter, dann ist das Leben bunter.

Deine Meike

Titelbild: Davies Design Studios, unsplash.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert