überfluss supermarktregale

Überfluss im Marmeladenregal – Brauchen wir so viel Auswahl?

Hallo liebe Freunde des Grünfutters,

wir leben in einer Überflussgesellschaft. Jeder Gang in den Supermarkt zeigt das sehr deutlich. Hunderte Produkte in zig verschiedenen Varianten und Geschmacksrichtungen. Aber brauchen wir überhaupt so viel Auswahl?

Das Entscheidungs-Paradoxon oder warum viel Auswahl nicht wirklich hilfreich ist

Für mich ist das Marmeladenregal ein gutes Beispiel für die schiere Masse an Auswahl. Es gibt je nach Größe des Supermarktes 5 – 8 verschiedene Marken. Dann ist da die Frage der Geschmacksrichtung. Soll’s der Klassiker Erdbeere sein oder doch lieber was ausgefalleneres? Wie sieht’s mit dem Zuckergehalt aus? Egal oder lieber weniger und dafür mehr Frucht? Bio oder konventionell? Bleibst du deiner Lieblingsmarke treu oder probierst du mal eine Neue aus? Und wie ist’s mit dem Preis?

Fragen über Fragen, die einem eine scheinbar einfache Entscheidung schwer machen können. Und genau das haben Wissenschaftler am Beispiel von Marmelade untersucht. Sie haben zwei Probiertische aufgebaut. Einen mit 6 Sorten, den anderen mit 24 Sorten. Ihre Erkenntnis: bei mehr Auswahl wird zwar mehr probiert, aber weniger gekauft (Quelle).

Das nennt sich auch Entscheidungs-Paradoxon, welches der Psychologe Barry Schwartz zuerst als solches benannt hat. Wenn wir viele Auswahlmöglichkeiten haben, sind wir meist unzufrieden nachdem wir eine Entscheidung getroffen haben. Denn wir haben das Gefühl etwas verpasst oder Angst die falsche Entscheidung getroffen zu haben. Wir Menschen treffen pro Tag bewußt und hauptsächlich unbewußt ca. 20.000 Entscheidungen. Mental sind die Kapazitäten irgendwann erschöpft.

Vielleicht kennst du das, wenn du zum Beispiel einen neuen Computer oder ein neues Handy anschaffen musst. Du vergleichst Modelle und Preise über Wochen oder sogar Monate und kaum hast du die Anschaffung gemacht, taucht ein vermeintlich besseres Angebot auf.

Tipps für den Umgang mit zu viel Auswahl

Um dem Überfluss, der sich uns in diesem Land bietet, ein wenig Herr zu werden, hier ein paar einfache Tipps:

  • Suche dir nur drei Alternativen eines Produkts zum Vergleich. So fällt dir die Entscheidung leichter.
  • Lege vorher die drei wichtigsten Kriterien, die das Produkt haben soll, fest. Dann kannst du schneller eine Auswahl treffen.
  • Gehe in kleineren Geschäften einkaufen, denn dort gibt es weniger Auswahl, die dich überfordern könnte.

Insbesondere den letzten Tipp setze ich schon seit Jahren um, da große, weitläufige Geschäfte und Supermärkte mich extrem stressen. Auch ein Grund warum ich so selten zu Ikea gehe. Zu groß und meist zu voll.

Brauchen wir nun aber so viel Auswahl bzw. Überfluss?

Nein, das denke ich nicht. Es reicht eine begrenzte Auswahl von verschiedenen Produkten zu habe, z.B. von Marmelade. Das macht uns nicht nur die Entscheidung leichter, sondern schont auch Ressourcen, materiell und auch mental. Denn wenn wir ehrlich sind, landet vieles, was produziert wird nach kürzester Zeit wieder auf dem Müll.

Hast du lieber viel Auswahl oder stresst es dich? Hast du noch weitere Tipps, die dir geholfen haben bessere Entscheidungen zu treffen? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren.

Ich wünsche dir eine schöne Woche.

Bleib munter, dann ist das Leben bunter,

Meike

Titelbild: https://unsplash.com/photos/nHRXNv2qeDE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert